EXTERNGribat, NinaLangguth, HannesSchulze, Mario2017-02-062020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620152197-2567https://orlis.difu.de/handle/difu/240195Im Zuge eines explorativen Stadtspaziergangs um das Areal am Berliner Ostkreuz wurden Thesen zur "Absoluten Gegenwart" anhand gegenwärtiger Stadtentwicklungspraktiken an einem konkreten Ort nachgegangen. Zudem wurde die in den letzten Jahren aufgekommene These, in Berlin vollzöge sich gegenwärtig ein Paradigmenwechsel hin zu einer "selbstgemachten" Stadtentwicklung "von unten", kritisch hinterfragt. Neben theoretischen Erläuterungen der gegensätzlichen Debatten der "Absoluten Gegenwart" und dem "Make-Shift-Urbanismus" folgt der Beitrag Spezifiken zur Tourvorbereitung und -durchführung sowie die Einordnung der Beobachtungen in die Situation der Stadtentwicklung um das Ostkreuz. Es werden abschließend wünschenswerte Zukunftsszenarien einer Stadtentwicklung erläutert."Make-Shift-Urbanismus" in den Zeiten einer "Absoluten Gegenwart"? Auf den Spuren städtischer Praktiken um das Ostkreuz in Berlin.ZeitschriftenaufsatzYBZ2KEU6DKM0144urn:nbn:de:kobv:109-1-7943532IntegrationStadtentwicklungStadtplanungStadtgestaltungRaumnutzungMachtstrukturNeoliberalisierungStadterkundungZukunftsprognoseRaumaneignungPartizipation