2014-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130949-1082https://orlis.difu.de/handle/difu/221648Der Einsatz von Sensortechnologien bei den erneuerbaren Energien ist ein neues, noch weithin unerschlossenes Gebiet. Zwar existiert bereits eine Vielzahl von Sensoren für die verschiedensten Einsatzgebiete, aber für die Bereiche der erneuerbaren Energien und der Effizienztechnologien müssen Sensortechnologien speziell entwickelt, bzw. angepasst werden. Dabei kann der Einsatz von Sensoren sowohl in Herstellungsverfahren und/oder direkt bei der Energieerzeugung eine Rolle spielen, um Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz der Technologien für erneuerbaren Energien und Effizienz zu verbessern.Sensorik für Erneuerbare und Ernergieeffizienz. Beiträge zum Workshop vom AMA Fachverband für Sensorik e.V. und vom ForschungsVerbund Erneuerbare Energien im März 2013 in Berlin-Adlershof.Graue LiteraturDM14042232EnergiesystemEnergieforschungMesstechnikErneuerbare EnergieSensorikMessverfahrenSmart GridSmart Metering