Ebers, Juliana AlinaSchlichting, Viola2020-07-242020-07-242022-11-262020-07-242022-11-2620201432-6000https://orlis.difu.de/handle/difu/577205Dieser Beitrag stellt das Beteiligungsverständnis im Programm „Willkommen bei Freunden - Bündnisse für junge Flüchtlinge" anhand der Methode „Konsultationsworkshops mit jungen Geflüchteten" vor. Dieses Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lief von 2015 bis 2018 und unterstützte Landkreise, Städte und Gemeinden dabei, geflüchtete Kinder und Jugendliche gut aufzunehmen und zu betreuen. Um die Perspektive geflüchteter Menschen in Planungsprozesse in den Kommunen einzubinden, wurden „Konsultationsworkshops mit jungen Geflüchteten" entwickelt. Junge Geflüchtete sollen sich in den Workshops als Expert*innen ihrer Lebenssituation einbringen. Konsultationsworkshops haben somit das Ziel, die Perspektive geflüchteter Menschen in Planungsprozesse einzubinden, und können damit einen ersten Schritt zur Beteiligung in der Kommune darstellen.Veränderungen gemeinsam gestalten - geflüchtete Jugendliche in der Kommune konsultieren.Zeitschriftenaufsatz0172-746X2669721-X1315280-4SozialarbeitPartizipationPlanungsprozessMitwirkungFlüchtlingJugendlicherJunger ErwachsenerBeteiligungsverfahrenLebenslageBedarfsanalyseInformationsdefizitUnterstützungWorkshopAuswertungEmpowerment