1994-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99567Die Broschüre faßt thematisch strukturiert Referate und Diskussionsbeiträge der Tagung zusammen. Deren Schwerpunkte bildeten eine differenzierte Bestandsaufnahme zur Situation der ostdeutschen Industrieforschung, der Förderangebote - die wichtigsten Akteure der staatlichen Förderung sind das BMFT, das BMWi, die Ministerien der Länder und die Kreditanstalt für Wiederaufbau - sowie die Darstellung der Probleme ihrer Inanspruchnahme und die daraus abgeleiteten Vorstellungen einer zukünftigen Ausgestaltung der Förderkonzepte. Das Schicksal großer FuE-Einrichtungen der Industrie der DDR wird am Beispiel des Forschungszentrums Mikroelektronik (FZM) Dresden beispielhaft nachgezeichnet. Übereinstimmender Tenor aller Beiträge war der, daß die gegenwärtigen Anstrengungen zur Förderung der Industrieforschung nur eine Übergangsphase gestalten können. Ohne einen wirtschaftlichen Aufschwung ist Industrieforschung in den neuen Bundesländern nicht dauerhaft möglich. goj/difuIndustrieforschung in den neuen Bundesländern. Perspektiven, Herausforderungen und Förderungsmöglichkeiten. Eine Tagung am 8. Dez. 1993 in Erfurt.Graue LiteraturS94290033ForschungFallstudieWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikIndustrieIndustrieforschungFörderungskonzeptFörderungsinstrumentarium