1983-06-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/496518Der Arbeitsmarktattraktivität der Region Mittlerer Neckar stehen ein zunehmender Verdichtungsgrad und eine immer stärkere Ausweitung der Agglomeration Stuttgarts gegenüber.Dieser Prozeß spielt sich in verkleinertem Maßstab innerhalb der einzelnen Mittelbereiche ebenso ab wie in der Region als Gesamtraum.Insofern bildet die Ebene der Mittelbereiche eine zweckmäßige Abgrenzung, um die Wirksamkeit der bisherigen Planungen zu überprüfen und einzelne Zielsetzungen ggf. zu modifizieren.Diese Untersuchung bildet die Grundlage für eine systematische Analyse der während der 70er Jahre abgelaufenen Entwicklungen in den einzelnen Mittelbereichen.Die Arbeit gliedert sich in einen Textteil und einen umfangreichen Materialband. geh/difuWirtschaftsstrukturBeschäftigtenstrukturBevölkerungEntwicklungFlächennutzungMittelbetriebRegionalplanungWirtschaftsplanungArbeitDie wirtschafts- und erwerbsstrukturelle Entwicklung der Mittelbereiche in der Region Mittlerer Neckar. Analysen und Perspektiven.Graue Literatur078917