ERTEILTKöhler, Stefan2019-10-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181869-3814https://orlis.difu.de/handle/difu/256138Die Stadt Friedrichshafen stellt beispielhaft und konträr zur Gruppe der Mittelstädte ländlich-peripherer Räume eine Mittelstadt in städtisch-zentraler Lage mit ihren sich hieraus ergebenden ganz spezifischen und zum Teil divergenten Herausforderungen und Handlungserfordernissen dar.Mit ihren gegenwärtig rund 60.000 Einwohnern zählt sie zum Typus große Mittelstadt und hat zusammen mit Ravensburg und Weingarten eine oberzentrale Funktionszuweisung inne. Die Herausforderungen der zukünftigen Steuerung städtischer und regionaler Entwicklungsprozesse der Mittelstadt Friedrichshafen ähneln den durch die anhaltende Prosperität entstehenden Folgewirkungen überhitzter Metropolregionen.ALLMittelstädte: Herausforderungen, Entwicklungstrends und Perspektiven. Das Beispiel Friedrichshafen.Aufsatz aus SammelwerkVYARH8I7DM19092365TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und RaumordnungStadtentwicklungWirtschaftsentwicklungWirtschaftsstandortMittelstadtIndustriestadtNachhaltige StadtentwicklungHandlungsbedarf