Mulder, P.1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499671In der niederländischen Stadt Spijkenisse werden im Rahmen der Stadterweiterung umfangreiche Wohnungsbauprojekte realisiert, wobei das Mitspracherecht der zukünftigen Nutzer innerhalb des Planungsprozesses eine bedeutende Rolle spielt. Der Autor beurteilt unter Berufung auf verschiedene Studien dieses Partizipationsmodell mit Blick auf die Funktion des Achitekten als überwiegend negativ: dessen Position ist innerhalb des umfangreichen Planungs- und Organisationsprozesses von untergeordneter Bedeutung, der Entwurfsspielraum stark eingeengt. Anlass häufiger Kritik seitens der Architekten sind die für die Nutzerinteressen sich einsetzenden "Mitsprachementoren". Er führt verschiedene Ursachen für das Misslingen der Bürgerbeteiligung auf, die auch mit der städtebaulichen Qualität der Neubaugebiete nicht zu rechtfertigen sei. wfStadtplanung/StädtebauBürgerbeteiligungPartizipationPlanungstheoriePlanungsorganisationPlanungsprozessArchitektWohnungsbauStadterweiterungDe architect gekortwiekt door planning en inspraak.Zeitschriftenaufsatz082097