Groeben, Klaus von der1982-04-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/484880Die Bewegungsfreiheit der provinziellen und örtlichen Verwaltungsbehörden Ostpreußens wird in politisch relevanten Angelegenheiten aufgezeigt; desgleichen wird dargestellt, wie dieser Spielraum im einzelnen ausgefüllt wurde.Ermittelt wurden deshalb die beruflichen und soziologischen Voraussetzungen bei den Trägern des politschen Handelns. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei den ostpreußischen Landräten aller ostpreußischen Kreise in der Zeit von 1860 bis 1925. Es wurde in weiten Teilen unveröffentlichtes Quellenmaterial benutzt. un/difuKreisverwaltungKreisverfassungKreisordnungLandratKommunalbediensteterVerwaltungsorganisationBeamterBesoldungLandesgeschichteDie öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik, dargestellt am Beispiel Ostpreußen.Monographie066540