Schräder, Markus2018-10-042020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520181616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/249376In der kommunalen Bodenpolitik sind alle Maßnahmen und Entscheidungen zusammengefasst, mit denen die Kommunen die Nutzung des Bodens im vom Bund und von den Ländern gegebenen Rahmen regeln bzw. beeinflussen. Das Flächenmanagement als ein wesentlicher Teil der Bodenpolitik stellt den Kommunen diverse Instrumente zur Verfügung, um das ausgewiesene Bauland der geplanten städtebaulichen Nutzung zuzuführen. Der Artikel greift einige aktuelle Aspekte der kommunalen Bodenpolitik am Beispiel des Kreises Lippe auf und legt dabei einen Schwerpunkt auf die kürzlich beschlossene verbindliche Einführung der Austauschstandards in Bau- und Planungsprozessen, XBau und XPlanung.XPlanung und XBau als Grundlage kommunalen Flächenmanagements."XPlanung" and "XBau" as a basis for local land management.ZeitschriftenaufsatzDM18082719VerwaltungKommunalverwaltungBodenpolitikPlanungsdatenPlanungsgrundlagePlanungsprozessWirtschaftsförderungE-GovernmentDigitalisierungHarmonisierungDatenbereitstellungDatenaustauschFlächenmanagementMonitoringBauvorhaben