2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/53543Der Sucht- und Drogenbericht legt zum einen die Daten zum Umfang des Konsums von psychoaktiven Substanzen für das Jahr 2000 vor. Darüber hinaus informiert er über die Zielsetzungen und Maßnahmen der Sucht- und Drogenpolitik. Dies betrifft neben Aktionsplänen gegen Alkoholmissbrauch und die Folgen des Rauchens auch die Gesundheitsförderung in der Grundschule, Maßnahmen zur Prävention im Bereich des Partydrogenkonsums und die Strafverfolgung. Außerdem informiert ein Abschnitt über Modellprojekte zur heroingestützten Behandlung für "chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängige", Suchterkrankungen im Krankenhaus und zur Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten. Schließlich gibt der Bericht einen Einblick in neuere Forschungsvorhaben über den Kokainkonsum, den Zusammenhang von Migration und Sucht, über den Vergleich von Therapiezeiten in europäischen Ländern, die gesundheitlichen und psychosozialen Folgen von Ecstasymissbrauch und die "Lebensbedingungen, Ressourcen und Substanzkonsum" von Frauen. goj/difuSucht- und Drogenbericht 2000.Graue LiteraturDF6213GesundheitswesenGesundheitspolitikKrankheitGesundheitsvorsorgeEntwicklungstendenzSelbsthilfeModellDrogenpolitikRauschgiftSuchtmittelPräventionHilfsangebotInternationale ZusammenarbeitDrogenabhängigkeitAbhängigkeitDrogenberichtDrogenbeauftragter