Foerschner, GuentherRudolf, Heino1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542997Das unterschiedliche Verkehrsaufkommen und die ortsspezifische Benutzungsstruktur der Verkehrsmittel in den einzelnen Städten wurden mit der Datenbasis des SrV analysiert. Es gelang, allgemeingültige Zusammenhänge zu erforschen und für die Trendberechnung zu nutzen. Das entwickelte rechnergestützte Verfahren ermöglicht, für jede beliebige Stadt der DDR und für jeden gewünschten Planungshorizont das Gesamtverkehrsaufkommen und die Verkehrsmittelanteile zu prognostizieren. Das erfolgt mit Hilfe logistischer Trendfunktionen für Ortsveränderungen, Fahrten und Fußwege sowie für Fahrten mit privatem Kraftfahrzeug, öffentlichen Personennahverkehrsmitteln und Fahrrad, die untereinander in gegenseitiger Abhängigkeit stehen und sich insgesamt als logisch aufgebaute Kurvenschar darstellen. (-z-)VerkehrsaufkommenStadtPrognoseVerkehrsmittelKennwertVerkehrsmittelwahlTrendStadtplanung/StädtebauVerkehrKennwerte und Trendbetrachtungen zum spezifischen Verkehrsaufkommen - Stadtwerte zur Verkehrsmittelbenutzung.Zeitschriftenaufsatz130460