Schneider, Oskar1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/436623Nach dem Wuppertaler Planspiel am 5. u. 6. 11. 1974 und der Anhörung von Sachverständigen und Vertretern von Organisationen und Verbänden am 12. u. 13. 11. 1974 in Bonn zeigt sich in den Gutachten und Äußerungen der Sachverständigen eine weitgehende Übereinstimmung sowohl in der Zustimmung als auch in der Ablehnung der einzelnen Regelungen. Die entscheidenden Problemkreise haben sich bereits herauskristallisiert und konzentrieren sich im wesentlichen auf folgende Punkte Gemeindliche Planungshoheit, Planungsinstrumentarien, Vorkaufsrecht der Gemeinden, Planungswertausgleich, verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen. Verf. stellt die verschiedenen Meinungen gegenüber und gibt eine umfassende Darstellung der derzeitigen Beratungssituation in den Bundestagsausschüssen.BodenreformPlanungshoheitPlanungswertausgleichBundesbaugesetzBaurechtBauplanungsrechtBodenrechtRechtDie Beratungssituation der Baugesetznovelle nach Planspiel und öffentlicher Anhörung.Zeitschriftenaufsatz011250