Kast, Siegfried1981-12-212020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/483513Da der ländliche Raum noch relativ weit von der Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen gegenüber den Verdichtungsgebieten entfernt ist, und weil er allein über die erforderlichen Landreserven verfügt, wurde er zum Hauptziel der Aktivitäten, die im Rahmen des Bundesraumordnungsprogramms festgelegt sind.Im Bayerischen Landesentwicklungsprogramms wurden diese vergleichsweise abstrakten Zielangaben des Raumordnungsprogramms präzisiert und differenziert.In weiteren fachlichen Programmen und Plänen nach dem Landesplanungsgesetz und in den Regionalplänen werden Unterziele formuliert und konkretisiert.Über Vorplanungsgutachten, Bauleitpläne, Landschaftspläne, Neugestaltungsgrundsätze der Flurbereinigung wird die übergeordnete Planung für den Flurbereinigungsingenieur auf die Gemeinde hin verdichtet.Die auf dieser Ebene deutlich werdenden Interessengegensätze von Grundeigentümern, Bauunternehmern und Planern und die Ziele der Planer für die Dorferneuerung sind Gegenstand dieses Vortrags. st/difuWegebauDorferneuerungFlurbereinigungLandesplanungRaumordnungsprogrammPlanungsmethodeLändlicher RaumPlanungsprobleme in der Flurbereinigung.Aufsatz aus Sammelwerk065108