Koegler, Alfred1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/443783Seit Oktober 1972 ist ein regionaler Raumordnungsplan rechtskräftig, der die zukünftige Siedlungspolitik für das Ballungsgebiet regelt. Neben Zuwachsgemeinschaften und Gemeinden mit Eigenentwicklung werden darin neue Siedlungsschwerpunkte ausgewiesen zur Entlastung der bisherigen Kernstädte, ein Planungsziel, dessen Realisierung zu erheblichen Veränderungen in der derzeitigen Sozialstruktur dieser Gemeinden führen wird. Um einen Überblick über die Bereitschaft der Bevölkerung, einen eventuellen Wohnungswechsel vorzunehmen, zu erhalten, fanden mehrere Befragungen statt.RaumordnungsprogrammSiedlungswachstumSozialstrukturRegionalentwicklungsplanungVerdichtungsraumRaumordnungsplanSiedlungspolitikSiedlungsschwerpunktRegionalplanungSoziographiePlanungRaumordnungsplan für Region Untermain. Siedlungspolitik für 1,8 Mill. Menschen. GEWOS untersuchte Wohnwünsche und Wanderungsabsichten der Bevölkerung.Zeitschriftenaufsatz019479