Bräutigam, Andreas2002-06-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520021616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/47001Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung 1998 sind auch Zink-Kohle- und Alkali-Mangan-Gerätebatterien (Trockenbatterien) getrennt vom Hausmüll zu sammeln und zu entsorgen. Da es in Deutschland keine spezifischen Verwertungsanlagen für Zink-Kohle- und Alkali-Mangan-Batterien gibt und ihre Errichtung erhebliche Investitionen erfordern würde, wird angestrebt, die Batterien in bestehenden Anlagen der Metallindustrie zu verwerten. Spezifische Batterieverwertungsverfahren bieten jedoch ökologische Vorteile. difuVerwertung von Trockenbatterien - Verfahrensvergleich unter den Aspekten Energiebedarf und CO2-Emission.ZeitschriftenaufsatzDC2890EntsorgungAbfallverwertungVerfahrenstechnikEnergiebedarfKohlendioxidEmissionSchadstoffBatterieBatterieverordnungVerwertungsverfahrenVerfahrensvergleich