Nau, Hans-RainerWallner, Gerhard2003-01-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993-448-04060-6https://orlis.difu.de/handle/difu/186749Die öffentlichen Kassen verbuchen weniger Einnahmen, während die Anforderungen der "Kunden" steigen. Um die Haushalte im Gleichgewicht zu halten, sind professionelle Controlling-Instrumente wie die Kosten- und Leistungsrechnung wichtiger. Sonst ist eine Steuerung der wirtschaftlichen Leistungserstellung sowie eine leistungsorientierte Budgetierung nicht möglich. Bei vielen Verwaltungsmitarbeitern existieren jedoch die Vorurteile, dass betriebswirtschaftliche Methoden nur für den privatwirtschaftlichen Bereich in Frage kommen und hauptsächlich auf Personalabbau zielen. Doch angesichts der verschärften Haushaltslage und dem gestiegenen Kostenbewusstsein ist die Verwaltung für neue Ansätze offener. Gleichzeitig weisen die Autoren auch deutlich auf Änderungsbedarf in den Verwaltungsstrukturen hin. difuVerwaltungs-Controlling für Einsteiger. Kosten- und Leistungsrechnung in öffentlichen Unternehmen und Verwaltungen. 2. Aufl.MonographieDW10695VerwaltungÖffentlicher DienstGemeindeunternehmenVerwaltungsorganisationKostenrechnungLeistungsrechnungBetriebswirtschaftFührungsstilControllingBudgetierungKameralistikDoppik