Ipsen, DirkNickel, Egbert1994-03-242020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/15501Ostdeutschland erlebt eine schwere Anpassungskrise.Verflogen sind die Hoffnungen auf einen raschen, glatten "Transformationsprozeß", geblieben ist die mühsame Aufgabe, die schlimmsten wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Anpassungskrise zu mildern und nach Wegen zu suchen, die einen industriellen Aufschwung in Ostdeutschland ermöglichen.In den hier versammelten Beiträgen bildet die Anpassungskrise Ostdeutschlands den Focus für Analysen im Sinne der Erklärung des Geschehens, aber vor allem auch für die kritische Auseinandersetzung mit wichtigen Feldern der Politik: der Privatisierungspolitik der Treuhandanstalt sowie der Lohn- und Beschäftigungspolitik.Es geht dabei um Versuche, Gestaltungsspielräume zu eröffnen und Handlungsoptionen zu diskutieren, die aus den gegenwärtigen politischen Handlungszwängen zu einer Gestaltung des Transformationsprozesses führen können.Darin eingeschlossen sind neben soziologischen und ökonomischen Arbeiten auch erste Diskussionsbeiträge zu den Herausforderungen an das Arbeits- und Unternehmensrecht, die durch den Prozeß der deutschen Einheit entstanden sind. - (Verf.)Ökonomische und rechtliche Konsequenzen der deutschen Vereinigung.Wirtschaftspolitische sowie arbeits- und unternehmensrechtliche Gestaltungsaspekte der Systemtransformation.MonographieB93100089StrukturwandelWirtschaftsentwicklungIndustrieArbeitsmarktArbeitslohnWirtschaftspolitikArbeitsplatzangebotArbeitsrechtFinanzausgleichRegionalPrivatisierung