Gould, Peter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/455441Eine mit sozio-psychologischen Methoden durchgeführte Untersuchung in Schweden zeigt, wie sich die Bewertung geographischer Gebiete mit zunehmendem Alter verändert. Versuchspersonen zwischen neuneinhalb und über vierzig Jahren wurden gebeten, in eine Landkarte von Schweden die Gebiete einzutragen, in denen sie am liebsten wohnen möchten. Mit zunehmendem Alter wurde die Grafik der Landkarte (als Summierung aller Einzelantworten) mehr und mehr differenziert, entsprechend dem wachsenden Informationsgrad der Befragten. Während bei den Jüngsten der eigene Wohnort und vielbesuchte Urlaubsgebiete dominierten, lassen sich bei den älteren Versuchsgruppen Einflußfaktoren wie klimatische Bedingungen, Berufsmöglichkeiten etc. erkennen.WohnstandortWohnwertPsychologieChanging mental maps - childhood to adulthood. (Die Veränderung der geistigen Landkarte vom Kind zum Erwachsenen.)Zeitschriftenaufsatz032641