1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/567012Die Volkswagenstadt Wolfsburg ist 50 Jahre alt.Acht Monate nach der Grundsteinlegung wurden die Stadtwerke Wolfsburg gegründet.Zur Zeit leben 130 000 Menschen in dieser Stadt.Die Stadtwerke Wolfsburg AG, ein kommunales Querverbundunternehmen, versorgt die Bürger mit Strom, Fernwärme und Trinkwasser.Schon im Konzept war eine flächendeckende Fernwärmeversorgung vorgesehen.Auch nach der Gebietsreform 1972 ist kontinuierlich die Fernwärme in die angeschlossenen Städte und Gemeinden geführt worden.Inzwischen werden rd. 100 000 Einwohner mit Fernwärme versorgt; das entspricht 80% des Bedarfs.Die größte Entfernung zu den Kunden liegt bei rd 20 km. 1962 wurde ein verbrauchsgerechtes Abrechnungssystem eingeführt.(rol)FernwärmeFernwärmeleitungFernwärmeversorgungUmweltschutzErschließungsflächeStadtwerkHeizkostenverordnungHeizkostenabrechnungEmissionsschutzStadtwerke Wolfsburg AG - Porträt einer Fernwärmestadt.Zeitschriftenaufsatz154991