Deblitz, ClausBalliet, UweKrebs, SusanneRump, Martin1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99228Seit der Vereinigung Ost- und Westdeutschlands stehen die landwirtschaftliche Praxis, die Agrarpolitik und die Forschung vor der Aufgabe, die Struktur und die Produktionsmethoden der landwirtschaftlichen Betriebe in den neuen Bundesländern den neuen marktwirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Vor diesem Hintergrund versucht die Studie die Produktionsverfahren zu ermitteln, die im Rahmen der extensiven Grünlandnutzung mit Rindern und Schafen wie z.B. Mutterkuhhaltung, Färsenmast oder Färsenaufzucht und Mastlämmerproduktion für die neuen Bundesländer in Frage kommen können. Die produktionstechnische Machbarkeit dieser Produktionsverfahren sowie ihre Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit werden beispielhaft für die Niedermoor-, Mittelgebirgs- und Muschelkalkstandorte durchleuchtet. Schließlich wird geprüft, inwieweit die vorgeschlagenen produktionstechnisch optimierten Verfahren diebestehenden oder zu erwartenden Vorgaben von Extensivierungs- und Naturschutzprogrammen erfüllen. ha/difuExtensive Grünlandnutzung in den östlichen Bundesländern. Entwicklung standortangepaßter Verfahren der extensiven Grünlandnutzung für ausgewählte Regionen in den östlichen Bundesländern.MonographieS94230008GrünlandLandwirtschaftliche SpezialisierungStandortErtragswertTierhaltungLandwirtschaftSensitivitätsanalyseGrünlandnutzung