Dollak-Schneider, Gaby2016-07-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/226846Auch nach der Stilllegung eines Tagebaus muss das bis zu 27 °C warme Sümpfungswasser abgepumpt werden. Mit Hilfe einer CO2-Hochtemperaturwärmepumpe nutzen die Stadtwerke Bergheim geothermisches Potenzial als Wärmequelle für das kommunale Nahwärmenetz. Die dadurch gewonnene Heizwärme versorgt zehn öffentliche Gebäude.Tagebau-Grundwasser beheizt Schulen und Kreishaus.ZeitschriftenaufsatzDM16062318EnergieWärmeWärmepumpeTagebauGrundwasserWärmeversorgungHeizungÖffentliches GebäudeGeothermieNahwärmenetz