Jonas, Albrecht1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514266Es wurden in einem freistehenden Sechsfamilienhaus in Siegen Heizkostenverteiler-Messgeraete von Exatron, Brunata und Techem-Clorius installiert. Die Geraete wurden je zweimal abgelesen im Juni, Juli, August, September, Oktober, November 1983 und ab Dezember 1983 einmal monatlich. Die letzte Ablesung fand nach einem Jahr am 16.7.1984 statt. Es wird Bericht erstattet ueber den Verbrauch, die zweifelhafte Funktionsfaehigkeit der Geraete und die genauen Messergebnisse pro Wohnung. Es zeigen sich Abweichungen pro qm von 383 bis 606 Prozent. Aus diesen Erfahrungen haelt der Verfasser jede Messung fuer unsinnig und streiterzeugend. hgVersorgung/TechnikWärmeHeizkostenMessgerätMessgenauigkeitHeizkostenverteilerHeizkostenabrechnungFunktionsfähigkeitMessergebnisWenn schon unsinning, dann preiswert! Heizkostenverteiler - Wie hätten Sie's denn gerne?Zeitschriftenaufsatz097321