Koch, Michael2002-10-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-17-014908-3https://orlis.difu.de/handle/difu/71990Die ökologische Stadtentwicklungsplanung wird angesichts wachsender globaler Umweitprobleme zu einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben. Der ökologischen Modernisierung unserer Städte kommt dabei neben der Neubauplanung in den Stadtagglomerationen eine besondere Bedeutung zu. Ökologische Ansätze sind an vielen Orten in oft sehr unterschiedlicher Form entwickelt und realisiert worden; allerdings blieben diese in ihrer Wirkung räumlich oft sehr begrenzt und auf Detailfragen (wie biologisches Bauen, Dach- und Fassadenbegrünung, Niedrigenergiehaus) beschränkt. Es wird die Perspektive auf das Gesamtsystem Stadt seine Wirkung auf die Umwelt und die Möglichkeiten einer Ökologisierung der Stadtentwicklung erweitert. Dabei kommen der Landschaftsökologie, der Gebäude- und Stadtplanung, der Energietechnik und der Verkehrsplanung wichtige Stellenwerte zu. Die Prinzipien der ökologisch orientierten Planung werden durch Fachbeiträge aus der Theorie erläutert und an Hand von Beispielen aus der Planungspraxis dokumentiert. Gleichzeitig kommen auch die Strategien der Umsetzung, die den Planungsprozess an sich betreffen, ins Blickfeld. difuÖkologische Stadtentwicklung. Innovative Konzepte für Städtebau, Verkehr und Infrastruktur.MonographieDW10091StadtentwicklungsplanungStadtökologieLandschaftsökologieEnergietechnologieStädtebauRaumVerkehrTechnische InfrastrukturUrbanitätPlanungspraxisPlanungsprozessZukunftNachhaltigkeit