ERTEILTMundhenke, ReganRott, LenaKörner, Claudia2021-04-272021-04-272022-11-252021-04-272022-11-2520212363-832Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/581283Die RESCUE-Studie zeichnet in sechs Szenarien mögliche, im Detail aber noch auszugestaltende Pfade auf, wie Deutschland bis 2050 die Treibhausgasneutralität erreicht und gleichzeitig bis zu 70 Prozent weniger Rohstoffe nutzen kann. Hierbei sind alle gefordert: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und die Bürger*innen: Technische Innovationen und kreatives Denken sind wichtig, doch das allein reicht nicht aus. Für eine Klima- und Rohstoffwende bis 2050 sind wir angewiesen auf die Bereitschaft aller, bequeme, aber nicht nachhaltige Angewohnheiten zu überdenken und zu ändern. Die in dieser Broschüre dargestellten neuen Pfade und Lösungen für den Umbau hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft sollen die Chance bieten, Wirtschaft, Ökologie und Soziales so miteinander zu verbinden.Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunft.Graue LiteraturNachhaltige EntwicklungÖkologische ErneuerungUmweltzielEmissionsminderungTreibhausgasKlimaschutzRessourcenschutzLebensweiseErnährungWohnenMobilitätKlimaneutralität