Vetter, Gerhard1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950302-251Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/90722Für die Behandlung von Restmüll aus Siedlungsabfällen hat Siemens das patentierte Schwel-Brenn-Verfahren entwickelt. Zur ökologischen Bewertung dieses Verfahrens, vor allem zur Ermittlung seines realen Energieertrags und der resultierenden Schadstoffminderung wurde am Lehrstuhl für Apparatetechnik und Chemiemaschinenbau der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Studie erstellt, die hier in Kurzfassung wiedergegeben ist.Eine ökologische Bewertung des Schwel-Brenn-Verfahrens. Realer Energieertrag und Schadstoffminderung.ZeitschriftenaufsatzI96010974KlärschlammAbfallEntsorgungVerfahrenEmissionEnergiegewinnungHeizenergieRecyclingÖkologieWirtschaftlichkeitRestabfallSchwelbrennverfahrenSchadstoffminderung