Aring, Jürgen1995-07-252020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619940034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/18964Das norwegische Parlament hat nach einem langen Diskussionsprozeß die Verlagerung des Flughafens Oslo aus dem Kernraum der Region nach Nordosten beschlossen. Der neue Flughafenstandort wurde vorwiegend aus regionalpolitischen Gründen gewählt. Mit der Flughafenverlagerung verbindet sich die Hoffnung, einen wirtschaftlich schwachen Teilraum Ostnorwegens an der insgesamt positiven Wirtschaftsentwicklung der Hauptstadtregion stärker teilhaben zu lassen, um so in Richtung einer räumlich ausgeglichenen Entwicklung zu steuern. Der vorliegende Beitrag vollzieht in groben Zügen den Planungs- und Entscheidungsprozeß nach. Die wichtigsten erwarteten Effekte werden dargestellt, und abschließend werden kritische Positionen zur Flughafenverlagerung zusammengefaßt. - (Verf.)Verlagerung des internationalen Verkehrsflughafens Oslo. Planungen und regionalpolitische Erwartungen.ZeitschriftenaufsatzB95020222StandortverlagerungFlughafenRegionalpolitikDezentralisationRaumwirksamkeitRegionalwirtschaftArbeitsmarktSimulation