Ohnmacht, TimoMaksim, HanjaBergman, Manfred Max2011-10-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-0-7546-7495-5https://orlis.difu.de/handle/difu/173276Die Beiträge des Bandes handeln vom Zusammenhang von Raum und Mobilität und verschiedenen Ausprägungen sozialer Ungleichheit. Vor dem Hintergrund von Globalisierung, Migration und sozialem Wandel werden in theoretisch-konzeptionellen und empirisch unterlegten Beiträgen ausgewählte Prozesse der sozialen und räumlichen Restrukturierung beleuchtet: Mobilität durch Flexibilisierung des Arbeitslebens, soziale Netzwerke und Freizeitmobilität, Berufspendler, multi-lokales Wohnen, Grenzverkehre, Förderung der Mobilität durch den ÖPNV.Mobilities and inequality.MonographieDM11092414VerkehrBerufsverkehrSoziographieWohnenSozialbeziehungMobilitätVerkehrsverhaltenBerufspendlerPendlerverkehrWohnstandortSoziale UngleichheitMobilitätsverhaltenErwerbsverlaufSoziales NetzwerkSozialintegrationLebensstilLebensformEntgrenzungArbeitsortWohnsitzZweitwohnsitzStandortwechselBerufsmobilität