Meikel, GeorgBestelmeyer, HorstBöhringer, WalterBöttcher, RolandBrambring, GünterEbeling, KurtKraiß, HarroLichtenberger, PeterMorvilius, TheodorNowak, BarbaraRoth, HerbertStreck, EdgarWienhold, Manfred1998-01-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-25199719983-472-03075-5https://orlis.difu.de/handle/difu/73826Die 8. Auflage des "Grundbuchrechts" berücksichtigt vor allem zwei entscheidende Veränderungen seit dem Erscheinen der 7. Auflage: Die Deutsche Einheit und die damit verbundene Einführung des westdeutschen Grundbuchsystems in den neuen Bundesländern und die Einführung des maschinell geführten Grundbuchs durch das Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz, das zu Recht als ein Jahrhundert-Gesetz bezeichnet wurde. Die bisherigen Schwerpunkte des Großkommentars wurden vertieft: Verknüpfung zum materiellen Grundstücksrecht (z.B. Verfügungsbeeinträchtigungen), Bezüge zum allgemeinen Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (z.B. Beweislehre) und das Katasterwesen. Neben der Grundbuchordnung werden die Grundbuchverfügung, die Wohnungseigentumsgrundbuchverfügung und die Gebäudegrundbuchverfügung kommentiert. goj/difuGrundbuchrecht. Kommentar. Band 1 Einleitung, §§ 1-16. Band 2 §§ 17-44, Band 3 §§ 45-81. Band 4 §§ 82-144 GBO, Grundbuchverfügung, Wohnungsgrundbuchverfügung, Gebäudegrundbuchverfügung, Gesetztestexte. Kommentar, Sachregister. 8. völl. neubearb. Aufl.MonographieDW2417GrundbuchWohneigentumGrundstücksrechtKatasterBodenrechtGrundbuchrechtGrundbuchordnungEintragungsverfahrenRegisterverfahrensbeschleunigungsgesetzKommentar