Pristl, Thomas2015-11-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150173-1564https://orlis.difu.de/handle/difu/212665Der Beitrag greift auf ausgewählte Ergebnisse einer Untersuchungzurück, die sich auf Räume "zwischen den Extremen" konzentriert - oder präziser formuliert: auf ländliche Räume unterschiedlicher Zentralität, die weder von massiven Wachstumsdynamiken noch (bislang) von drastischen Schrumpfungsprozessen betroffen sind und stattdessen zumindest derzeit von Stagnation, begrenztem Niedergang und allenfalls punktuellen positiven Entwicklungseffekten gekennzeichnet werden. Gesucht sind hier dementsprechend keine "großen Lösungen" zur Bewältigung massiver Umbrüche, sondern vielmehr kleinteilige, finanzierbare, der lokalen Situation angepasste Entwicklungs- und Interventionsstrategien sowie insbesondere auch hierfür geeignete Trägerschaften. Im Folgenden werden zunächst ausgewählte strukturelle Veränderungsprozesse und daraus resultierende Konsequenzen für lokale Wohnungsmarktdynamiken benannt, die im untersuchten Raumtypus als spezifische Herausforderungen wirksam werden. Hierauf aufbauend stehen dann strategische Orientierungen für eine innerhalb begrenzter Handlungsspielräume agierende kommunale Wohnungspolitik im Mittelpunkt des Beitrags.Zwischen den Extremen: Perspektiven lokaler Wohnungspolitik jenseits der Großstadt.ZeitschriftenaufsatzDCF1530WohnungswesenWohnungspolitikWohnungswirtschaftWohnungsmarktWohnungsbauRegionalentwicklungLändlicher RaumHandlungskonzept