Reichertz, Sabine1988-10-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/544804Die zunehmende Sozialhilfebedürftigkeit infolge Arbeitslosigkeit wird für die Kommune nicht nur zum finanziellen, sondern auch zum gesellschaftlichen Problem. Die Betroffenen haben unter den gegenwärtigen Arbeitsmarktbedingungen kaum Hoffnungen auf eine (Wieder-)Eingliederung in das Erwerbsleben; die Kommune wird zum Finanzier von Armutskarrieren. Mit der sozialen Segregation geht die räumliche Segregation einher. Die räumlichen Konzentrationen nehmen besorgniserregende Ausmaße an. - (Verf.)ArmutRegionalArbeitsloseSozialhilfeBerufsqualifikationStadtteilSegregationBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturVerarmung durch Arbeitslosigkeit, dargestellt am Beispiel Essen.Zeitschriftenaufsatz132275