Trabold, Thomas1999-06-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/75889Kommunale Trägerfahrzeuge unterliegen im Verlaufe eines Jahres unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Diese Aufgaben werden aufgezeigt. Die heute eingesetzten Fahrzeuggattungen werden dabei in ihrer historischen Entwicklung beleuchtet und hinsichtlich ihrer tatsächlichen Verwendbarkeit untersucht. Die Forderungen und Wünsche der Anwender und Benutzer werden einbezogen und die Fahrzeuggröße, das Fahrzeugkonzept sowie das Antriebskonzept im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen betrachtet. Als Grundlage werden verschiedene Betriebe (Kommunale Regiebetriebe, Straßenmeistereien, Autobahnmeistereien) in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland hinsichtlich der Aufgaben von Trägerfahrzeugen verschiedener Konzepte erfaßt und ausgewertet. Das Spektrum der anfallenden Arbeiten im Jahresverlauf und der Umfang der Arbeitsspitzen werden erfaßt und dargestellt. mabo/difuKommunale Trägerfahrzeuge und deren Einsatzspektrum.Graue LiteraturDW4485LandwirtschaftFuhrparkTrägerschaftLastkraftwagenFahrzeugWinterdienstGüterverkehrBefragungAgrartechnikEinsatzFrontanbauZwischenachsanbauHeckanbauAufbauraumMähenGießerei