1991-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/563018Siedlungsgeschichte und heutige Nutzungsstruktur des im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Süd liegenden Untersuchungsgebiets sind exemplarisch für die Entwicklung des nördlichen Ruhrgebiets. Ausgehend von einem dörflichen Kern hatte sich der Stadtteil zu einem Industriestandort mit expandierenden Betrieben und hohem Beschäftigungsanteil gewandelt. Durch den Strukturwandel der gesamten Region, der zum Rückgang der industriellen Produktion und des Bergbaus führte, stellt sich jetzt das Problem, brachliegende Areale neu zu nutzen und gleichzeitig die Angebotslücken auf dem Arbeitsmarkt wieder zu schliessen. Die städtebauliche Rahmenplanung für das Untersuchungsgebiet sieht vor, Wohnwertverbesserung und gewerbliche Nutzung umweltverträglich miteinander zu verbinden. Dazu wird ein Strukturkonzept entwickelt, das neben der Bestandssicherung die Belange der Neuordnung, von Verkehr und Erschließung, ein Grünkonzept und Stadtökologie berücksichtigt. cp/difuRahmenplanStrukturkonzeptStädtebauGewerbenutzungUmnutzungUmnutzungWohnumfeldverbesserungNeuordnungVerkehrGrünplanungStadtökologieStadterneuerungEntwicklungszielHandlungskonzeptStadtplanungStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungStädtebauliche Rahmenplanung Gelsenkirchen Ückendorf-West. Gutachten.Graue Literatur150995