Ipsen, Knut1999-02-182020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619973-503-04088-9https://orlis.difu.de/handle/difu/40756Einen "dritten" Sektor zwischen Markt und Staat gibt es in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft. Allein in Deutschland hat sich für soziale Dienstleistungen im dritten Sektor das System der Freien Wohlfahrtspflege in Gestalt großer Spitzenverbände entwickelt, denen der Bundesgesetzgeber einen besonderen Handlungsrahmen einräumt. Ist das über Jahrzehnte gewachsene System der Freien Wohlfahrtspflege angesichts des Integrationsprozesses der Europäischen Gemeinschaften noch aufrechtzuerhalten? Haben wir aus Brüssel grundlegende Änderungen des Sozialstaates zu erwarten, die alle Diskussionen über den staatsinternen Umbau des Sozialstaates verblassen lassen? Auf diese Grundfragen sucht der Verfasser eine Antwort. difuSoziale Dienstleistungen und EG-Recht. Auswirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die mitgliedstaatliche Förderung sozialer Dienstleistungen im Bereich der Freien Wohlfahrtspflege.MonographieD9801306SozialwesenSozialrechtDienstleistungSozialpolitikEuroparechtEntwicklungstendenzGemeinschaftsrechtWohlfahrtspflegeSozialer Dienst