1983-08-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/498638Die Kraterlandschaften rund um die Ballungsgebiete während des ersten Baubooms nach dem Zweiten Weltkrieg verdeutlichen auch heute noch sinnfällig den Konflikt zwischen Bodenabbau und Naturschutz. Die Referate einer Jahresfachtagung (1981) zu diesem Thema erläutern die volkswirtschaftlichen ökologischen und sozialen Aspekte des Abbaus von Sand, Kies, Steinen und Erden. Abgesteckt wird der rechtliche Rahmen für die Abgrabungsindustrie sowie die Landschaftsentwicklung von Abbaubereichen geschildert. An Beispielen von Kiesgruben und Steinbrüchen werden die Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Abbauflächen in die Landschaft und der Biotopgestaltung vorgetragen. sch/difuBodenabbauAbgrabungSteinbruchKiesgrubeLandschaftsschadenNaturschutzÖkologieRekultivierungVegetationTierweltBiotopgestaltungGesetzUmweltschutzBodenabbau und Naturschutz. Referate der Jahresfachtagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Beauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege 2.-3.6.1981 in Ingolstadt.Monographie081043