1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569082Seit 1981 wird in Nordrhein-Westfalen der Eintrag von Luftverunreinigungen an ausgewählten Waldstandorten durch Depositionsmessungen erfaßt, wobei sowohl typische Schadensgebiete als auch möglichst wenig geschädigte Waldgebiete in das Forschungskonzept einbezogen sind. Die Beiträge des Bandes berichten zum einen über den chemischen Bodenzustand einschließlich des Stoffhaushaltes von Waldökosystemen, erfassen den Bestand an Bodenvegetation und -fauna und untersuchen den Vitalitätszustand der Bäume in einzelnen Regionen. Ergänzt werden diese Beiträge durch Studien, in denen der Einfluß von Bestands- und Kompensationskalkung auf die Revitalisierung geschädigter Bereiche analysiert wird. cp/difuWaldWaldschadenÖkosystemLuftverunreinigungSaurer RegenMessstationNiederschlagBodenverunreinigungUmweltbelastungKalkungNaturUmweltschutzForstwirtschaftNatur/GrundlagenVegetationUmweltkontrolle am Waldökosystem.Graue Literatur157072