Witschel, Michael1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474118Der Beitrag gibt Bewertungsmaßstäbe an, die die Auswahl schutzwürdiger Landschafträume erleichtern sollen. Die Kriterien sind: Vorkommen seltener Arten und Gesellschaften; Mannigfaltigkeit; Stabilität; Repräsentativität; Natürlichkeit; synökologische Bedeutung; Gebietsgröße; Erlebniswert und natur- und kulturhistorische Bedeutung. Das aufgezeigte arithmetische Modell soll jedoch nicht den mit der Landschaft vertrauten Fachmann ersetzen. csUmweltpflegeLandschaftsschutzNaturschutzVegetationNaturschutzwertArtenschutzPflanzengesellschaftBewertungPlanungsmethodeKriterienkatalogEntwicklung eines Modells zur Bestimmung des Naturschutzwerts schutzwürdiger Gebiete, durchgeführt am Beispiel der Xerothermvegetation Südbadens.Zeitschriftenaufsatz055296