Oettgen, Nina2015-08-212020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/215714Die Zahl gemeinschaftlicher Wohnprojekte steigt seit geraumer Zeit - ob als eigens gegründete eingetragene Genossenschaft (eG) oder in Kooperation mit einer bestehenden. Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) untersuchte insgesamt 162 Wohnungsbaugenossenschaften mit fast 199 gemeinschaftlichen Wohnprojekten und analysierte sie im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Organisationsgrad. Die Befragungen wurden durch das Deutsche Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) durchgeführt.Gemeinschaftliche Wohnformen bei Genossenschaften. Forschungsprojekt "Neues Wohnen".ZeitschriftenaufsatzDH22156WohnungswesenWohnungsmarktWohnformWohnwunschSelbsthilfeOrganisationsformRechtsformWohnungsbaugenossenschaftBefragungAuswertungsmethodeWohnprojektGemeinschaftswohnenBaugemeinschaftZielgruppe