Kistenmacher, HansEberle, DieterEdinger, SusanneWeicker, Hans-UlrichWurff, Andreas1983-05-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/495904Die vorliegende Untersuchung behandelt die Problematik der Ausweisung und konzeptionellen Ausgestaltung von Achsenendpunkten bei kleinräumigen Siedlungsachsen. In einem weitgefaßten Ansatz werden zunächst Achsenendpunkte am Beispiel verschiedener Verdichtungsräume ermittelt und in bezug auf ihre optimale Entwicklungsdynamik bewertet. Die Analysen auf der regionalplanerischen Ebene werden dann an ausgewählten Beispielen aus dem Stuttgarter Raum vertieft, wobei die Konsequenzen für die Flächennutzungsplanung bei einem weiteren Ausbau der Achsenendpunkte dargestellt werden. Die Arbeitsgruppe kam während ihrer Arbeit zu der Forderung, daß empirische Untersuchungen auch auf der Ebene der Bauleitplanung erfolgen müssen, um praxisrelevante Ergebnisse zu erzielen. st/difuSiedlungsachseAchsenendpunktEndpunktAchsenkonzeptVerdichtungsraumSiedlungsentwicklungRegionalplanungFlächennutzungsplanungStandorteignungWohnstandortArbeitsstandortPlanungstheorieEndpunkte von Siedlungsachsen. Ausweisung und konzeptionelle Ausgestaltung.Monographie078289