ERTEILTStern, Klaus2000-09-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520000003-9209https://orlis.difu.de/handle/difu/57504Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Gefährdungen der Sparkassenorganisation untersucht der Verfasser rechtliche und institutionelle Grundlagen des gewachsenen deutschen Sparkassenwesens. In dem Beitrag wird für eine Beibehaltung der öffentlich-rechtlichen Strukturprinzipien plädiert: öffentlicher Auftrag, Anstaltsform, enge Verbindung zur kommunalen Selbstverwaltung, Anstaltslast, Gewährträgerhaftung, Regionalprinzip. Diese Prinzipien seien geeignet, sie den von der Europäischen Kommission und in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland in Gang gesetzten Veränderungen entgegenzuhalten. Der Verfasser schließt mit einem Appell an die Sparkassen- und Kommunalen Spitzenverbände, an dem festzuhalten, was in guter Tradition begründet wurde . difuALLDie institutionellen Grundlagen der Sparkassenorganisation.ZeitschriftenaufsatzWIJ6YKV2DH1011Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, EDOC-Server des Deutschen Instituts für UrbanistikGemeindeunternehmenKommunalwirtschaftKommunale SelbstverwaltungSparkasseVerfassungsrechtVerwaltungsrechtRechtsformÖffentliche AufgabeDienstleistungMittelbetriebKreditWirtschaftsentwicklungRegionalisierungEuroparechtWettbewerbPrivatisierungVerbandStrukturwandelEU-Kommission