Benjes, Silke1994-05-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/98404Vor dem Hintergrund des EWG-Vertrages und des EG- Binnenmarktes behandelt die Arbeit die Stellung des EG- Bürgers einerseits nach deutschem Verfassungsrecht und andererseits nach EG-Recht. Nach einer Darstellung der Geschichte des Fremdenrechts vom Altertum über das Mittelalter bis hin zur Zeit des Nationalsozialismus erläutert die Autorin die Auswirkungen des EG-Rechts auf die staatsbürgerlichen und politischen Rechte der EG-Bürger und kommt dabei zu dem Schluß, daß gegenüber Ausländern in Deutschland ein Diskriminierungsverbot besteht. Das Kommunalwahlrecht für EG-Bürger in der Bundesrepublik könnte europarechtlich eingeführt werden und würde eine Grundgesetzänderung erfordern. rebo/difuDie Personenverkehrsfreiheiten des EWG-Vertrages und ihre Auswirkungen auf das deutsche Verfassungsrecht.MonographieS94080014EuroparechtGrundrechtRechtsprechungKommunalrechtRechtsgeschichteVerfassungsrechtAusländerAusländerrechtMenschenrechtNiederlassungsfreiheitAufenthaltsrechtWahlrechtKommunalwahlrechtFreizügigkeit