Buchholz, Goetz2001-02-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/51761Die Broschüre gibt eine überblicksartige Darstellung des Städtebaus der 90er Jahre in Hannover, der ganz im Zeichen der Expo 2000 steht. Gezeigt werden u.a. die Wiederherstellung des Galeriegebäudes im Großen Garten und das neue Regenwaldhaus im Berggarten (beide Herrenhausen), die S-Bahn-Station Nordstadt (Architekten Göritz und Weggefährten), als Beispiel für das neue Bauen mit Backstein: die Kirchenkanzlei der EKD, das Neue Steintor und das Dorint Hotel. Weitere Beispiele für den neuen Städtebau sind Maßnahmen zum Wiedererleben der Lage Hannovers am Wasser, die Weiterentwicklung des Modells der Regionalstadt, die Kunst im öffentlichen Raum, Beispiele für die breite Einbeziehung der Bürger in die Planungen, die "Runderneuerung" der Einkaufszone, Bauten für Kultur, Beispiele für den modernen Verwaltungsbau und Wohnungsbau, für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und für die Umnutzung altindustrieller Bauten und Flächen und schließlich das Expo-Gelände. Mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte des Stadtumbaus endet die Veröffentlichung. goj/difuStädtebau im Zeichen der EXPO 2000. Die neunziger Jahre in Hannover.Graue LiteraturDF4407StädtebauStadtentwicklungStadtplanungPlanungsbeispielArchitekturFreiraumplanungInfrastrukturWohnungsbauWeltausstellungStadtumbauNachhaltigkeit