ERTEILT2015-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/212506Neben einer kurzen Einleitung in vorhandene Organisationsformen in der Wasserwirtschaft für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Kapitel 1, wird innerhalb dieses Berichtes eine Auswertung des Status Quo des Wassersektors in der Emscher-Lippe-Region unternommen. Auf diese Weise werden Erklärungsfaktoren für die historisch gewachsene wasserwirtschaftliche Infrastruktur gewonnen, die in das Kapitel 3 zur Bewertung der Anpassungsfähigkeit der Organisationsformen einfließen. In Kapitel 4 werden aus der Untersuchung Handlungsempfehlungen abgeleitet, die es ermöglichen sollen, Anreizlücken aufzuzeigen, um Anpassungsmaßnahmen an die Auswirkungen des Klimawandels in die Wege zu leiten. In Kapitel 5 wird die Übertragbarkeit auf andere Regionen Deutschlands aufgezeigt.ALLBewertung der organisatorischen Anpassungfähigkeit der Wasserver- und -entsorgung in der dynaklim-Region.Graue LiteraturRZ52WBT9DCF1359Reihe dynaklim-Publikationen: Dynaklim c/o Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft (FiW) e.V. a.d. RWTH Aachen, EssenVersorgungWasserwirtschaftWasserversorgungOrganisationsformKlimawandelAbwasserentsorgungKlimaanpassung