Strobel, BettinaSterzing, DorisSann, Alexandra2010-06-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/182473Die Handreichung für die Praxis präsentiert die Ergebnisse des Projekts »Niedrigschwellige Familienbildung und frühkindliche Förderung im ländlichen und strukturschwachen Raum«. Die Umsetzung des Lern- und Spielprogramms »Opstapje« erfolgte an Modellstandorten von drei Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes in Niedersachsen. Unter Anpassung des Konzepts von Opstapje an die besonderen Bedingungen des ländlichen Sozialraums werden interessante Ergebnisse und Empfehlungen für die Praxis der Familienbildung aufgezeigt. Im Internet erhältlich unter www.dji.de/bibs/ Laendlicher_Raum_Opstapje.pdfNiedrigschwellige Familienbildung im ländlichen Raum - Erfahrungen mit Opstapje.Graue LiteraturDR17001SozialarbeitJugendhilfeFamilieKindFörderungsprogrammLändlicher RaumFamilienbildungElternkompetenzErziehungsstilKleinkindFrühe HilfenFrühförderungModellprojektProjektbeschreibung