Hübner, AndreasKaiser, Mathias1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/82062Im Landkreis Merseburg bilden Energieproduktion - überwiegend aus Braunkohle - und Energieverbrauch in Privathaushalten und in der Industrie Schlüsselfaktoren der zukünftigen Entwicklung. Stärkste ökologische Belastungen sind die Folge seitherigen Wirtschaftens im Energie- und Chemiesektor. Der Beitrag stellt ein auf den Landkreis bezogenes Konzept einer Energieberatung vor, mit dem ein wichtiger Beitrag zur Regionalentwicklung geleistet werden soll. Beschrieben wird, wie in einem auf Private-Public-Partnership basierenden Ansatz die regionalen Akteure zur Kooperation bewegt wurden. Neben der Kreisverwaltung sind das ein Verein zur Energieberatung, Verbraucherzentrale, Energieversorgungsunternehmen, Kammern, Gewerkschaften, Mietervereinigung und andere mehr. Die Umsetzung wird angesichts der alltäglichen drängenden Probleme als schwierig eingeschätzt. (wb)Energieberatung im Landkreis Merseburg. Neue Kooperationsformen als Beitrag zur Regionalentwicklung.ZeitschriftenaufsatzI93010116EnergiekonzeptRegionalentwicklungEntwicklungsplanungRegionalwirtschaftKooperationVerwaltungEnergieversorgungsunternehmenVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffEnergieberatungKreisentwicklungEntwicklungspotenzial