1981-03-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/472371Die Veröffentlichung analysiert das Standortverhalten der Industriebetriebe im Hinblick auf die auf das regionale Verteilungsmuster der ,,Mobilität'' und die Struktur der regionalen Arbeitsmärkte. Während mit knapp 400 neuangesiedelten bzw. verlagerten Industriebetrieben das Ansiedlungsvolumen weiter zurückging, läßt das gleichfalls rückläufige Stillegungsvolumen auf eine Konsoliedierung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung schließen. Der Rückgang der Neuansiedlungen wird vor allem mit der fehlenden Investitionsbereitschaft der Unternehmen erklärt; als am mobilsten erwiesen sich die mittelständischen Betriebe, die Standorte mit Agglomerationsvorteilen im weiteren Umland um die Verdichtungsräume aufsuchten, wobei die Standortwahl auch von der Gelände- und Gebäudefrage beeinflußt wurde. bp/difuStandortwahlBetriebsstilllegungBetriebsverlagerungArbeitsplatzStandorttheorieIndustrieArbeitInvestitionStatistikDie Standortwahl der Industriebetriebe in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin/West. Neuerrichtete verlagerte und stillgelegte Industriebetriebe in den Jahren 1976 und 1977.Graue Literatur053542