Goldstein, BenjaminRoss, Davis1980-07-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/463765Die Verfasser stellen in dem Buch die Bemühungen der ,,National Urban Development Service Corporation'' (NUDSC) zur ökonomischen und wohnraummäßigen Wiederbelegung amerikanischer Großstadtzentren vor. Das Problem der Verelendung amerikanischer Großstadtzentren hängt eng mit ethnischen Problemen zusammen. In dem Maße wie ethnische Minoritäten (z. B. Schwarze) in die Großstädte zogen, um Arbeit zu finden, wechselten die ehemaligen Bewohner in die Vorstädte. Parallel hierzu verlief eine Auslagerung von Industrie, Handel und Gewerbe, so daß die Zentren schließlich sehr entscheidend von Menschen bewohnt wurden, die am Wirtschaftsleben, sei es als Arbeitnehmer oder Unternehmer, nicht mehr teilnahmen bzw. teilnehmen konnten. Die NUDSC hat in Experimenten in über 50 us-amerikanischen Großstädten versucht, dieser Entwicklung Einhalt zu bieten und eine Wiederbelebung der Zentren in Gang zu setzen. Im vorliegenden Sammelband werden die Experimente exemplarisch vorgestellt, methodologische Probleme und Schwierigkeiten und die Zukunft des Programms diskutiert, wobei als Hauptproblem die zu langsame ökonomische Wiederbelebung genannt wird. vk/difuStadtplanungVerelendungNachbarschaftMigrationBevölkerungGewerbeverlagerungIndustrieverlagerungArbeitsplatzmangelSubkulturArbeitslosigkeitWiederbelebungEmpirieProgrammStadterneuerungsprogrammStadtzentrumWirtschaftsförderungNeighborhoods in the Urban Economy. The Dynamics of Decline and Revitalization.Monographie041803