Guthardt-Schulz, Evelyn1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/495148Anlaß dieser Arbeit ist eine - zumindest teilweise - vermutete Diskrepanz zwischen den Informationen, die das gegenwärtig vorgeschriebene Krankenhaus-Rechnungswesen anbietet, und den Informationen, die die Krankenhausbeteiligten interessieren. Um diese vermutete Diskrepanz beurteilen zu können, untersucht die Autorin zunächst die Ziele der am Krankenhaus beteiligten Koalitionsteilnehmer (der Arbeit liegen die betriebswirtschaftliche Koalitions- und Systemtheorie zugrunde, d. h. eine Unternehmung wird als System bzw. Koalition ihrer Teilnehmer gesehen). Danach werden die Rechnungswesensinstrumente einer Analyse im Hinblick auf ihre Tauglichkeit für das Krankenhaus unterzogen. Hierbei wird insbesondere die Buchhaltung eingehend untersucht. Weiter finden der Anlagennachweis und der Nachweis der Fördermittel besondere Beachtung. Den Schlußteil bildet eine Analyse der Kosten- und Leistungsrechnung. chb/difuRechnungslegungRechnungswesenKoalitionstheorieFinanzbuchhaltungKommunalbediensteterFinanzplanungTheorieMethodeKrankenanstaltRechnungslegung in Krankenhäusern unter Berücksichtigung der Informationsinteressen der KoalitionsteilnehmerMonographie077529