Gerisch, Annerose1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/528895Allein in Hessen lebten Ende 1981 295 900 Schwerbehinderte. Die Autorin analysiert die Situation der zahnärztlichen Behindertenversorgung in Hessen auch unter Berücksichtigung regionaler Gesichtspunkte und stellt die Möglichkeiten der Narkosebehandlung in Kliniken und Einrichtungen der Behindertenfürsorge dar. An die Beschreibung der Probleme bei der zahnärztlichen Behandlung von Behinderten anknüpfend, präsentiert die Studie die Ergebnisse dreier Projektbefragungen: über die Häufigkeit der Behandlung von Behinderten sowie die Bereitschaft der Zahnärzte dazu (Projekt A); die zahnärztlichen Maßnahmen in Allgemeinanästhesie (Projekt B); im Rahmen des Projektes C wurde mit Unterstützung der Landesverbände der freien Wohlfahrtspflege in geographischer Zuordnung ein zahnärztliches Versorgungsnetz für die hessischen Behinderteneinrichtungen flächendeckend erstellt. Als weitere Ergebnisse enthält die Arbeit ein Verzeichnis von 269 zur Beratung und Behandlung behinderter Patienten bereiter Zahnärzte und eine Zusammenstellung der Behandlungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte in Narkose. gwo/difuBefragungZahnarztArztpraxisBehinderterPatientBehindertenheimSozialwesenKrankenhausGesundheitswesenDaseinsvorsorgeGesundheitseinrichtungUntersuchungen zu den Möglichkeiten der ambulanten und stationären zahnärztlichen Behindertenversorgung in Hessen.Graue Literatur115855