Schwager, Stefan1992-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/570919Im Gefolge der zunehmenden internationalen Abhängigkeiten hat auch die Bedeutung der internationalen Organisationen, die sich der Ausarbeitung internationaler Regelungen widmen, zugenommen. Dieser Vorgang wurde jedoch nicht in gleichem Maße von einem Übergang von autoritativen Regelungs- und Kontrollbefugnissen an die Organisationen begleitet. Daher sprechen die Organisationen in der Regel nur Empfehlungen aus, die für die Völkergemeinschaft unverbindlich sind. Dennoch wirken sich diese Empfehlungen oft nachhaltig aus, sie werden sogar von Gerichten zur Urteilsbegründung zitiert. Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit sind die Rechtswirkungen von Empfehlungen zur europäischen Raumordnung, insbesondere die des Europarates, der Europäischen Raumordnungsministerkonferenz, des Ministerkomitees des Europarates und der Parlamentarischen Versammlung. lil/difuInternationales RechtInternationale OrganisationEmpfehlungRaumordnungspolitikResolutionRaumplanungsrechtPlanungsrechtRechtsgeschichteRechtsvergleichungVerfassungsrechtRechtRaumordnungEmpfehlungen internationaler Organisationen besonders auf dem Gebiet der europäischen Raumordnung.Monographie158923