Eberle, IngoLöw, Markus1994-11-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99689Ziel der hier dokumentierten Untersuchung war die Ermittlung von Umfang und Struktur der Mainzer Citynutzung durch den nichtmotorisierten Verkehr sowie die Perzeption und Würdigung der City durch diesen Personenkreis.Sämtliche Erhebungen in der Mainzer Innenstadt fanden während des Sommerhalbjahres 1993 statt.Besonderer Wert wurde auf eine detaillierte Datenpräsentation gelegt.Auf dieser Grundlage können von den städtischen Ämtern und politischen Gremien Interpretationen sowie Handlungs- und Gestaltungsvorschläge vorgenommen und entschieden werden.Weitestgehend ausgeklammert blieb die Erfassung und Beurteilung städtebaulicher Aspekte und Probleme, da das äußere Erscheinungsbild der Mainzer City bereits im Blickfeld der städtischen Ämter liegt.Jedoch erscheint gerade für eine Optimierung des Fußgängerbereiches der Mainzer City und der nach außen führenden Übergänge deren gründliche Erfassung und Analyse unter städtebaulich-ästhetischen sowie ausstattungsbezogenen Gesichtspunkten erforderlich. ej/difuNutzung und Akzeptanz der fußgängergeprägten Mainzer Innenstadt durch Passanten und Radfahrer.Graue LiteraturS94320005FußgängerInnenstadtNutzungBefragungVerkehrsmittelwahlWahrnehmungBewertungStadtplanungRadfahrerAkzeptanzVerkehrszählungEinzugsgebietNutzungsstrukturStädtetourismusNutzungsintensität